Vorwort

Dies ist die Datenschutz-Erklärung von Albertronic B.V. (Albertronic). Diese Datenschutzerklärung gilt für alle privaten Daten und/oder persönlichen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen. Zum Beispiel: per E-Mail oder Kontaktformular. Wir werden Ihnen deutlich erklären, wo Ihre Daten gespeichert werden und zu welchem Zweck diese Daten gespeichert werden. Darüber hinaus finden Sie in dieser Datenschutzerklärung alle Ihre Rechte und Informationen darüber, wie Sie diese Rechte geltend machen können.

Albertronic ist das Unternehmen über 123ignition und 123electric; spezialisiert auf Zündungen und elektronische Lösungen für Batterien (BMS systems). Wir konzentrieren uns hauptsächlich auf sogenannte "Wiederverkäufer" in der Automobilindustrie: innerhalb und außerhalb der Niederlande.

Es gibt verschiedene Situationen, in denen Albertronic Ihre persönlichen Daten erfassen und verwenden muss. Zum Beispiel: die Bearbeitung eines Auftrags, den Sie uns erteilt haben. Es ist wichtig, dass Sie wissen, was mit Ihren persönlichen Daten geschieht und wie Sie Ihre Wünsche bezüglich dieser Verwendung Ihrer persönlichen Daten klar mitteilen können.

Albertronic nimmt den Schutz Ihrer Daten sehr ernst und wird Ihre Daten auf sichere Weise verarbeiten und nutzen. Alle Artikel in dieser Datenschutzerklärung stehen im Einklang mit der geltenden GDPR-Gesetzgebung: der Allgemeinen Datenschutzverordnung, die seit dem 25. Mai 2018.

Sind Sie mit der Verwendung Ihrer Daten durch Albertronic nicht einverstanden? Dann können Sie uns jederzeit kontaktieren!

Kategorien von personenbezogenen Daten

Wenn Sie unsere Dienste nutzen und/oder unsere Dienste bestellen, hinterlassen Sie uns zwangsläufig bestimmte personenbezogene Daten. Dabei kann es sich um (personenbezogene) Daten wie Ihren Namen, Ihre Adresse, Ihr Geburtsdatum, Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail-Adresse handeln. Personenbezogene Daten sind Daten, die auf eine natürliche Person zurückgeführt werden können. So kann z.B. eine Firmen-E-Mail mit john.johnsson@company.eu in den Anwendungsbereich der Datenschutz-Grundverordnung fallen.

Wir speichern und verwenden nur die personenbezogenen Daten, die uns direkt von Ihnen zur Verfügung gestellt werden oder bei denen klar ist, dass sie uns zur Bearbeitung zur Verfügung gestellt werden.

Grundlage und Zweck der Datenverarbeitung

Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten nur dann rechtmäßig verarbeiten, wenn wir dies auf einer gesetzlichen Grundlage tun. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, weil dies für die Durchführung des Vertrags zwischen Ihnen und Albertronic erforderlich ist, wie in Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der Allgemeinen Datenschutzverordnung (GDPR). Ohne personenbezogene Daten können wir keine guten und vollständigen Dienstleistungen erbringen. Die Verarbeitung personenbezogener Daten umfasst unter anderem die Speicherung, Nutzung und Einsichtnahme von personenbezogenen Daten.

Es gibt verschiedene Zwecke, zu denen Albertronic Ihre persönlichen Daten sammelt:

  1. Kontaktaufnahme
    In manchen Fällen ist es notwendig, mit Ihnen Kontakt aufzunehmen. Dies kann z.B. der Fall sein, wenn wir zusätzliche Fragen zu einer Bestellung haben oder wenn wir Sie über etwas informieren möchten (in Bezug auf unsere Produkte und Dienstleistungen). Zu diesem Zweck speichern wir (u.a.) Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
  1. Versenden und Aufbewahren von Rechnungen
    Jedes Unternehmen hat eine Rechnungspflicht. Alle Rechnungen werden aufbewahrt/gesammelt. Diese Rechnungen werden für die Abgabe der Steuererklärung benötigt. Sie können die Rechnungsstellung als den Zweck sehen, für den wir (personenbezogene) Daten sammeln. Für Rechnungen verwenden wir Namens- und Adressdaten im weitesten Sinne des Wortes.
  1. Versand von Zahlungserinnerungen
    Für den Versand von Zahlungserinnerungen benötigen wir personenbezogene Daten. Diese persönlichen Daten werden nur für den Versand von Mahnungen verwendet. Dabei gehen wir mit größter Sorgfalt vor.
  1. Ordnungsgemäße Abwicklung Ihrer Bestellung
    Wir speichern Ihre Daten, um Ihre Bestellung zu bearbeiten. Auf diese Weise können wir die Empfangsadresse auf das Paket setzen, das wir an Sie senden.
  1. Versand von Newslettern und Preislisten
    Für den Versand von Newslettern und Preislisten speichern wir Ihre Daten, wenn Sie bereits Kunde geworden sind. In Newslettern informieren wir Sie über Angelegenheiten, die Sie als Kunde betreffen. Zum Beispiel ändern wir gelegentlich unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Außerdem verschicken wir immer die neuen Preislisten per E-Mail. Aus der Preisliste können Sie ersehen, welche Preise für Artikel gelten, die Sie bei Albertronic bestellen können.
  1. Kommunikation über Ihre Bestellung
    Gibt es eine Verzögerung bei Ihrer Bestellung? Dann ist es für uns wichtig, dass wir Sie erreichen können. Es ist auch möglich, dass sich andere Änderungen ergeben. In diesen Fällen verwenden wir die persönlichen Daten, die zur Kontaktaufnahme mit Ihnen erforderlich sind.
  1. Buchhaltungssystem
    Für unser Buchhaltungssystem ist es wichtig, dass wir Ihre personenbezogenen Daten speichern und verwenden.

Dauer der Lagerung

Ihre Daten werden von Albertronic wie im vorhergehenden Absatz angegeben gespeichert. Selbstverständlich werden Ihre Daten nie länger aufbewahrt, als es für die Durchführung der notwendigen Aktivitäten erforderlich ist. Es sei denn, Albertronic muss Ihre Daten aufgrund einer gesetzlichen Vorschrift länger aufbewahren.

  1. Kontaktaufnahme
    Für den Zweck der "Kontaktaufnahme" speichern wir Ihre Daten nicht länger, als Sie Kunde bei Albertronic sind. Wir speichern Daten nie länger als nötig.
  1. Übermittlung und Aufbewahrung von Rechnungen
    Die niederländischen Steuerbehörden verpflichten uns, Rechnungen aufzubewahren. Schließlich müssen die Steuerbehörden in der Lage sein, unsere Unterlagen zu prüfen. Gemäß den
    Anforderungen der niederländischen Steuerbehörden müssen wir Rechnungen mindestens 7 Jahre lang aufbewahren. Wir sorgen dafür, dass wir diese Anforderungen erfüllen.
  1. Versand von Zahlungserinnerungen
    Zu diesem Zweck speichern wir die Daten so lange wie nötig, in jedem Fall aber nicht länger als 7 Jahre.
  1. Ordnungsgemäße Abwicklung Ihrer Bestellung
    Solange Sie Kunde bei uns sind, speichern wir die Daten zu dem oben beschriebenen Zweck. Wenn Sie nicht mehr Kunde bei Albertronic sind, ist es nicht notwendig, dass wir Ihre Daten zu diesem Zweck speichern.
  1. Versand von Newslettern und Preislisten
    Gemäß Ziffer 4 dieser Datenschutzerklärung können wir jedoch Daten für Newsletter länger aufbewahren: bis zu 5 Jahre, nachdem Sie kein Kunde mehr sind.
  1. Kommunikation über Ihre Bestellung
    Gemäß Artikel 4: Solange Sie Kunde von Albertronic sind und wir dies für notwendig halten.
  1. Buchführungssystem
    Siehe 2 und 1

Empfangende Parteien von Daten

Albertronic gibt Ihre Daten in bestimmten Fällen an Dritte weiter. Dies geschieht nur, wenn es unbedingt notwendig ist. Albertronic wird Ihre persönlichen Daten unter keinen Umständen zu kommerziellen Zwecken an Dritte weitergeben.

Um Ihren Auftrag schnell und angemessen bearbeiten zu können, arbeiten wir mit einer Reihe von externen Parteien zusammen. Denken Sie an Parteien, die uns dabei unterstützen, die Finanzen auf Kurs zu halten, oder zum Beispiel an Transporteure. Wir halten es für sehr wichtig, Sie über die externen Parteien zu informieren, mit denen wir zusammenarbeiten. Auf diese Weise wissen Sie, mit wem wir Ihre personenbezogenen Daten teilen, wenn dies für unsere Geschäftstätigkeit erforderlich ist. Außerdem haben wir, wenn die Art der Daten dies erfordert, "Auftragsverarbeitungsverträge (Link zur niederländischen Seite)" mit externen Parteien.

In diesem Abschnitt erhalten Sie auch Informationen über "E-Mail-Clients", Google Analytics und Cookies im Zusammenhang mit Albertronic.

Übersicht über externe Parteien, an die Ihre Daten gegebenenfalls weitergegeben werden:

  1. PayByLink Kreditkartenservice
    In einigen Fällen wird Albertronic BV den PayByLink-Kreditkartenservice in Anspruch nehmen. Dieser Zahlungsdienst hat geeignete organisatorische und technische Maßnahmen getroffen, um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten. Paysquare wird Ihre Daten nicht länger als gesetzlich vorgeschrieben aufbewahren.
  1. Spediteure
    GLS wird innerhalb Europas für die logistische Abwicklung der Bestellung eingesetzt. Um eine schnelle Lieferung Ihrer Bestellung zu gewährleisten, werden Ihr Name, Ihre Adressdaten und Ihre E-Mail-Adresse weitergegeben. Außerhalb Europas werden verschiedene Versanddienstleister eingesetzt. Diese können sein: UPS, DHL, PostNL, Fedex. Die Spediteure setzen Subunternehmer ein, um Ihre Bestellung auszuliefern, und diese Subunternehmer haben ebenfalls Zugang zu Ihren Adressdaten. Die Versanddienstleister und die ihnen angeschlossenen Subunternehmer haben angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten. Die Spediteure geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter und bewahren sie nicht länger als gesetzlich vorgeschrieben auf.
  1. MailChimp
    Wir verwenden MailChimp für den Versand unseres Newsletters. MailChimp hat nur Zugriff auf Ihre E-Mail-Adresse und Ihren Namen. Als Kunde von Albertronic BV werden Sie automatisch in die Newsletter-Datenbank aufgenommen. Wenn Sie unerwünschte Newsletter von uns erhalten, können Sie diese einfach über den Link (unsubscribe) am Ende der E-Mail abbestellen.
  1. Buchhalter und Taks Inkassodienst
    Für unsere Buchhaltung und Verwaltung nutzen wir die Dienste unseres Buchhalters. Wir geben Ihre Unternehmensdaten und Details, die sich auf Ihre Bestellungen beziehen, weiter. Diese Daten werden verschlüsselt und gesichert, bevor sie übertragen werden. Der Buchhalter hat angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um die sichere Aufbewahrung Ihrer Daten zu gewährleisten. Ihre Daten werden mindestens sieben Jahre lang aufbewahrt, um den steuerrechtlichen Anforderungen zu genügen.

E-Mail:

Der regelmäßige Kontakt mit unseren Kunden erfolgt hauptsächlich über E-Mail. Wir verwenden "Mozilla Thunderbird" als unseren E-Mail-Client. Für den Empfang und Versand von E-Mails wird ausschließlich eine gesicherte SSL-Verbindung verwendet. Die E-Mails werden sicher (verschlüsselt) im Rechenzentrum unseres Hosting-Dienstes gespeichert. Der Hosting-Dienstleister hat geeignete technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten. E-Mails werden nicht länger als nötig aufbewahrt.

Kekse:

Die Albertronic-Website verwendet Cookies. Wir tun dies, um unsere Dienste zu verbessern und sicherzustellen, dass alle unsere Websites so gut wie möglich funktionieren.

Aber was genau sind Kekse?

Das sind kleine Textdateien, die von einer (auch unserer) Internetseite auf einem PC, Handy (Smartphone) oder Tablet abgelegt werden. Wir verwenden sogenannte Analytische Cookies. Wir tun dies auf anonyme Weise: Google Analytics gibt uns Aufschluss über die Anzahl der Besucher und die Art und Weise, wie die Besucher die Website nutzen. Wir haben Google Analytics nicht gestattet, diese Daten für andere Google-Dienste zu verwenden. Um Ihnen einen Einblick in die Art der von uns verwendeten Cookies zu geben, finden Sie hier eine praktische Übersicht über die analytischen Cookies:

Keks Zweck des Cookies Dauer der Lagerung
_gat Wird verwendet, um die Geschwindigkeit der Anfrage zu messen. 1 Minute
_gid wird verwendet, um zwischen verschiedenen Benutzern zu unterscheiden. 24 Stunden
_ga Analytisches Cookie: misst die Besuche auf der Website und wird verwendet, um zwischen verschiedenen Nutzern zu unterscheiden (anonym).

 

26 Monate

Sicherheit

Zunächst einmal ist es gut zu wissen, dass keine physischen Kopien Ihrer personenbezogenen Daten erstellt werden. Ihre Daten werden nur in den oben genannten Systemen und der Software verwaltet.

Der Zugriff auf die von Albertronic (oder zuvor genannten Dritten) verwalteten personenbezogenen Daten ist nur über die oben genannte Software möglich. Diese personenbezogenen Daten sind mit einem Passwort geschützt. Wobei diese Möglichkeit auch mit einer zweistufigen Verifizierung angeboten wird.

Was bedeutet eine zweistufige Überprüfung? Anschließend wird von der Software ein Code generiert. Dieser Code wird dann an Albertronic gesendet. Dieser Code wird dann für den Anmeldevorgang verwendet.

Die Geräte, die Ihre Daten öffnen, werden ebenfalls mit einem Passwort und/oder einem Fingerabdruck-Scan gesperrt. Dies betrifft nur die notwendigen Geräte.

Ihr Besuch auf unserer Website wird auch durch "https"-Sicherheit geschützt. Dies bedeutet, dass Ihre Verbindung zu Albertronic privat ist. Wir haben auch ein SSL-Zertifikat. Alles, um Ihre Daten sicher zu halten.

Der Vollständigkeit halber weitere Informationen zur Online-Sicherheit:

  • Sicherheitssoftware, z. B. Virenscanner und Firewall.
  • TLS (früher SSL) Wir übertragen Ihre Daten über eine sichere Internetverbindung. Sie erkennen dies an der Adressleiste "https" und dem Vorhängeschloss in der Adressleiste.
  • DNSSEC ist eine zusätzliche Sicherheit (zusätzlich zu DNS) für die Umwandlung eines Domänennamens in die zugehörige IP-Adresse (Servername); sie ist mit einer digitalen Signatur versehen. Sie können diese Signatur automatisch überprüfen lassen. Auf diese Weise verhindern wir, dass Sie auf eine falsche IP-Adresse umgeleitet werden.

In jedem Fall werden Ihre Daten gesichert und verschlüsselt auf unserem internen Server gespeichert.

Ihre Rechte

  1. Recht auf Auskunft
    Sie haben jederzeit das Recht, Ihre Daten, die bei Albertronic erfasst und gespeichert sind, abzufragen. Dies kann durch eine E-Mail oder eine telefonische Kontaktaufnahme geschehen. Sie erhalten dann einen klaren Überblick über Ihre Daten.
  1. Recht auf Berichtigung
    Sind Ihre Daten nicht korrekt oder haben sie sich geändert? Dann haben Sie das Recht, diese von Albertronic berichtigen zu lassen. Dies kann auch durch telefonischen Kontakt oder per Post geschehen.
  1. Recht auf Datenübermittlung
    Möchten Sie Ihre Daten an eine andere Partei übermitteln? Dann haben Sie das Recht auf Datenübertragbarkeit. Albertronic sorgt dafür, dass Ihre Daten ordnungsgemäß an die andere Partei übertragen werden.
  1. Recht auf Löschung von Daten
    In bestimmten Fällen haben Sie das Recht, Albertronic aufzufordern, Daten zu löschen. Sie können sich dabei auf das Recht auf Vergessen berufen. Albertronic muss Ihre personenbezogenen Daten in den folgenden Fällen vernichten:

    -Albertronic benötigt Ihre Daten nicht mehr für die Zwecke, für die Albertronic sie erhoben hat.
    -Sie haben Albertronic ausdrücklich die Erlaubnis zur Nutzung der Daten erteilt, diese aber nun widerrufen.
    -Sie legen Widerspruch gegen die Datenverarbeitung ein, siehe Artikel 6. Sie haben ein absolutes Recht auf Widerspruch gegen Direktmarketing. Überwiegen Ihre Interessen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer Daten gegenüber denen von Albertronic? Dann haben Sie ein relatives Widerspruchsrecht. Das bedeutet, dass die Löschung nicht sofort erfolgen muss, sondern erst, wenn festgestellt wird, dass Ihr Interesse schwerer wiegt
    -Würde Albertronic Ihre Daten unrechtmäßig verarbeiten, haben Sie sofort die Möglichkeit, die Löschung der Daten zu verlangen. Dies ist z.B. möglich, wenn es keine Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten gibt.
    -Wenn Albertronic eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist überschritten hat, ist Albertronic verpflichtet, Ihre Daten zu löschen. Dies kann die gesetzliche Aufbewahrungspflicht für Rechnungen betreffen, siehe "Empfänger von Daten", Artikel 2 dieser Erklärung.
    Wenn Sie als Kunde jünger als 16 Jahre sind und Albertronic Ihre Daten über eine App oder eine Website erfasst hat, können Sie Albertronic auffordern, die Daten zu löschen, denn es gibt Ausnahmen vom Recht auf Vergessenwerden aus der GDPR. Weitere Informationen finden Sie im GDPR-Dokument.
  1. Recht auf Einreichung einer Beschwerde
    Sie haben jederzeit das Recht, eine Beschwerde bei der niederländischen Datenschutzbehörde einzureichen, wenn Sie der Meinung sind, dass Albertronic Ihre Daten nicht korrekt behandelt hat. Sie können dies über diesen
    Link tun. Die niederländische Datenschutzbehörde wird sich dann mit dieser Beschwerde befassen.
  1. Recht auf Einstellung der Datennutzung, Widerspruch
    Siehe Punkt 4

    Die Inanspruchnahme dieser Rechte erfolgt durch Zusendung einer E-Mail an admin@albertronic.com mit einer Kopie des Ausweisnachweises. Das Passfoto, die Zahlen am unteren Rand des Passes, die ID-Nummer und die BSN-Nummer müssen unkenntlich gemacht werden. Es wird angestrebt, Ihren Antrag innerhalb einer Woche zu beantworten. Auf diese Weise ist Albertronic sicher, dass Sie die rechtmäßige Person sind, die den Widerspruch einlegt oder die Löschung beantragt (Artikel 4).

Zuständigkeiten

Albertronic verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage eines berechtigten Interesses. Dies ist ein kommerzielles Interesse. Denken Sie daran, Dienstleistungen von Albertronic anzubieten. Ihre Daten werden niemals an Dritte verkauft.

Bei den Informationen, deren Übermittlung obligatorisch ist, handelt es sich um die für die Erbringung von Dienstleistungen erforderlichen personenbezogenen Mindestdaten. Wenn Sie uns diese Pflichtangaben nicht zur Verfügung stellen, kann Albertronic die Dienste nicht (ordnungsgemäß) anbieten.

Sollte es erforderlich sein, Ihre Daten an andere als die oben genannten Parteien weiterzugeben, wird selbstverständlich zunächst Ihre Zustimmung eingeholt.

Albertronic behält sich das Recht vor, Informationen offen zu legen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder wenn Albertronic es für gerechtfertigt hält, einer rechtlichen Anfrage oder einem Verfahren nachzukommen. Auch wenn es um das Eigentum oder den Schutz von Albertronic geht. Dabei versuchen wir, Ihr Recht auf Privatsphäre so weit wie möglich zu respektieren.

Haben Sie noch Fragen? Kontaktieren Sie uns einfach.